- BKV
- Akronym von:
- Bundeseinheitliches Kassenverzeichnis
Im Bundeseinheitlichen Kassenverzeichnis werden alle deutschlandweit aktiven Krankenkassen erfasst.
- BLE
- Akronym von:
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Eine bundesunmittelbare rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Dienstherreneigenschaft im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).
Das TYPO3 Government Package wurde unter anderem im Rahmen einer freihändigen Vergabe dieser Anstalt umgesetzt.
- G-BA
- Akronym von:
- Gemeinsamer Bundesausschuss
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschluss-gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland. In Form von Richtlinien bestimmt der G-BA den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung und legt damit fest, welche medizinischen Leistungen die gesetzlich Versicherten von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen. Darüber hinaus beschließt der G-BA Maßnahmen der Qualitätssicherung für die ambulante und stationäre Versorgung.
- KZBV
- Akronym von:
- Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie vertritt die Interessen der Vertragszahnärzte ("Kassenzahnärzte") Deutschlands. Die Aufgaben der KZBV, wie auch deren Mitgliedsorganisationen, die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen der Länder, resultieren aus den gesetzlichen Aufträgen im Vierten Kapitel des Sozialgesetzbuches V (SGB V).
- KZV RLP
- Akronym von:
- Kassenzahnärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz sichert die flächendeckende zahnärztliche Versorgung der etwa 3,4 Millionen gesetzlich versicherten Patienten in Rheinland-Pfalz.
Sie vertritt die Interessen der rund 2.260 niedergelassenen Vertragszahnärzte und Kieferorthopäden im Land. Dabei regelt die KZV vor allem das Zusammenwirken der Vertragszahnärzte mit den gesetzlichen Krankenkassen in Rheinland-Pfalz und sie ist Ansprechpartner für die Politik.- Open-Source-Software
- Quelloffene Programme
Als Open-Source-Software werden Programme bezeichnet, bei der der Quellcode, die Programmierung frei für jeden verfügbar ist. Auf diese Weise kann jeder Programmierer die Software erweitern und verbessern. Meist ist Open-Source-Software auch frei von Lizenzgebühren.
Bekannte Beispiele für Open-Source-Software sind neben TYPO3 auch der Browser Firefox, das E-Mail-Programm Thunderbird, das Betriebssystem Linux, die Bürosoftware Libre Office und Open Office, sowie das Handy-Betriebssystem Android.
- TYPO3
- Content Management System, auf dem das Government Package aufbaut
TYPO3 ist das Content Management System (kurz CMS), auf dem das Government Package aufbaut.
Ein CMS ist ein System zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten. TYPO3 bietet den Redakteuren die Möglichkeit ohne Programmierkenntnisse die Inhalte einer Website zu verwalten und pflegen.
Weitere Infos zu TYPO3: http://www.typo3.org
- ZOD
- Akronym von:
- Zahnärzte Online Deutschland
ZOD steht für Zahnärzte Online Deutschland, ein Projekt der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) in den Bundesländern. Hauptziel des Projektes ist es, allen Zahnärztinnen und Zahnärzten die sichere elektronische Kommunikation mit ihren Berufsorganisationen zu ermöglichen. Daneben soll auch die sichere Kommunikation von Zahnärzten untereinander unterstützt werden.